"Andersartigkeit" und Identität in menschlichen Gesellschaften: die Verantwortung der Wissenschaften
"Andersartigkeit" und Identität in menschlichen Gesellschaften: die Verantwortung der Wissenschaften
  • Sold out
Der Band ist dem Andenken des 2016 verstorbenen Humangenetikers Peter Propping gewidmet und vereinigt Beiträge aus verschiedenen Wissenschaftskulturen zu Fragen der menschlichen Diversität und "Andersartigkeit" in historischen und gesellschaftspolitischen Kontexten. So werden Perspektiven der Naturwissenschaften (Humangenetik, Anthropologie) ebenso wie Sichten der Wissenschaftsgeschichte, Ethnologie, Sozialpsychologie, Theologie und philosophischen Epistemologie berücksichtigt. Sie werden in ih…
0
  • Publisher:
  • Year: 2020
  • Pages: 178
  • ISBN-10: 3804739342
  • ISBN-13: 9783804739345
  • Format: 16.7 x 23.8 x 1.5 cm, minkšti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių

"Andersartigkeit" und Identität in menschlichen Gesellschaften: die Verantwortung der Wissenschaften (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Der Band ist dem Andenken des 2016 verstorbenen Humangenetikers Peter Propping gewidmet und vereinigt Beiträge aus verschiedenen Wissenschaftskulturen zu Fragen der menschlichen Diversität und "Andersartigkeit" in historischen und gesellschaftspolitischen Kontexten. So werden Perspektiven der Naturwissenschaften (Humangenetik, Anthropologie) ebenso wie Sichten der Wissenschaftsgeschichte, Ethnologie, Sozialpsychologie, Theologie und philosophischen Epistemologie berücksichtigt. Sie werden in ihren Auswirkungen auf die Wissensproduktion und die Frageweisen in einem transdisziplinären Gespräch diskutiert und die Voraussetzungen einer gelingenden Kommunikation von sich weitgehend fremd gegenüberstehenden Disziplinen beleuchtet.

Sold out

Have a copy? Sell it!

  • Publisher:
  • Year: 2020
  • Pages: 178
  • ISBN-10: 3804739342
  • ISBN-13: 9783804739345
  • Format: 16.7 x 23.8 x 1.5 cm, minkšti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių English, Vokiečių

Der Band ist dem Andenken des 2016 verstorbenen Humangenetikers Peter Propping gewidmet und vereinigt Beiträge aus verschiedenen Wissenschaftskulturen zu Fragen der menschlichen Diversität und "Andersartigkeit" in historischen und gesellschaftspolitischen Kontexten. So werden Perspektiven der Naturwissenschaften (Humangenetik, Anthropologie) ebenso wie Sichten der Wissenschaftsgeschichte, Ethnologie, Sozialpsychologie, Theologie und philosophischen Epistemologie berücksichtigt. Sie werden in ihren Auswirkungen auf die Wissensproduktion und die Frageweisen in einem transdisziplinären Gespräch diskutiert und die Voraussetzungen einer gelingenden Kommunikation von sich weitgehend fremd gegenüberstehenden Disziplinen beleuchtet.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)